Auch in der Schweiz zeigt sich eine öffentlichkeitswirksame Mobilisierung gegen Gleichstellung und Inklusion. Rückwärtsgewandte Kräfte schüren gezielt Ressentiments mit dem Ziel, bestehende Errungenschaften der Gleichstellung rückgängig zu machen und/oder zu verhindern, dass weitere notwendige, in der Verfassung verankerte Fortschritte gemacht werden.
Unsere Antwort: Aktion*Reaktion
Das Projekt «Aktion*Reaktion» bündelt die der Gleichstellung verpflichteten Kräfte in der Schweiz, um dem Backlash vielstimmige Reaktionen und Massnahmen entgegenzusetzen – in Kommentarspalten, sozialen Medien, in der Politik und im Alltag. Wir organisieren den Austausch und entwickeln gezielte Strategien, um auf Angriffe und Desinformation zu reagieren und den Diskurs über Gleichstellung und Inklusion proaktiv zu prägen.
Unsere Massnahmen
Eine moderierte und kuratierte Mailingliste ermöglicht den Austausch über aktuelle Debatten, Ereignisse und Vorstösse.
Jährliche Netzwerktreffen ermöglichen persönlichen Kontakt und Bestandesaufnahmen.
Wir beobachten die Medienlandschaft sowie gesellschaftspolitische Entwicklungen und reagieren zeitnah mit Einordnungen oder Richtigstellungen.
Eine Arbeitsgruppe Long-Term-Kommunikation erarbeitet positiv formulierte, gleichstellungspolitische Botschaften und informiert gezielt und unaufgeregt.